Menu
Tatort Hafen- Tod im Schatten der Elbflut - Kulturforum Wedel e.V.
Der Kulturverein in der Stadt Wedel an der Elbe. Spannende Musikveranstaltungen, Lesungen, Malerei und der jährliche Kunstmarkt.
Kultur, Wedel, Kulturforum, Musik, Lesung, Malerei, Kunstmarkt
52466
tribe_events-template-default,single,single-tribe_events,postid-52466,wp-custom-logo,eltd-core-1.2.1,tribe-events-page-template,tribe-no-js,qodef-back-to-top--enabled,,qode-essential-addons-1.6.5,borderland-theme-ver-2.5,ajax_fade,page_not_loaded,smooth_scroll,paspartu_enabled,paspartu_on_bottom_fixed,side_menu_slide_with_content,width_470, vertical_menu_with_scroll,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive,events-single,tribe-events-style-skeleton

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Tatort Hafen- Tod im Schatten der Elbflut

16. Februar | 20:00 - 22:00

12€

Angélique Kästner & Andreas Kästner

Ein gewaltiges Orkantief zieht auf Hamburg zu. Während Wasserschutzpolizist Tom Bendixen den Hafen unter Hochdruck auf eine Sturmflut vorbereitet, wird in der Elbe die Leiche eines Afrikaners gefunden. Kommissarin Jonna Jacobi findet heraus, dass der Tote auf einem Containerschiff war, das eben in den Hafen eingelaufen ist. Bei der Durchsuchung des Schiffes entdeckt die Wasserschutzpolizei eine blinde Passagierin mit einem kleinen Kind – außerdem scheint ein Crewmitglied zu fehlen. Inzwischen gilt Warnstufe 3, der Hafen wird evakuiert. Doch irgendwo auf dem Gelände schwebt ein weiterer blinder Passagier in Lebensgefahr, der nicht nur von der Polizei als Zeuge gesucht wird …

Band 2 der Krimi Reihe TATORT HAFEN – dramatisch, echt, spannend. Die Wasserschutzpolizei Hamburg ermittelt bei Sturmflut! Nur 24 Stunden, um einen Täter zu stellen.

Der atmosphärische Regionalkrimi bietet exklusive Einblicke in die faszinierende Welt des Hamburger Hafens und der Wasserschutzpolizei. Denn die beiden Kästner wissen genau, wovon sie schreiben: Autorin Angélique Kästner ist Spezialistin für Krisenintervention und Hauptkommissar a.D. Andreas Kästner war über 30 Jahre bei der Hamburger Wasserschutzpolizei.

Hinter Kästner & Kästner verbergen sich die Eheleute Angélique und Andreas Kästner. Sie lesen nicht nur gerne Kriminalromane, sie schreiben sie auch! Andreas Kästner kann als Wasserschutzpolizist aus über dreißig Jahren Arbeit im Hamburger Hafen erzählen und Angelique Kästner hat als erfahrene Autorin bereits seit 2012 mehrere Bücher geschrieben. In ihrer Zusammenarbeit entstehen authentisch erzählte Romane, die auf Geschehnissen aus dem echten Leben basieren – die neue Krimireihe TATORT HAFEN.

Angélique Kästner-Mundt wurde 1966 in Hamburg geboren. Nach ihrem Studium der Psychologie arbeitete sie ab 1994 in der Psychiatrie und ist seit 2005 in ihrer eigenen Praxis als promovierte Psychotherapeutin tätig. Zwölf Jahre arbeitete sie ehrenamtlich im Kriseninterventionsteam (KIT) des DRK für die Polizei und leistete „Erste Hilfe für die Seele“ für Menschen nach traumatisierenden Ereignissen. Im Rahmen dieser Tätigkeit lernte sie ihren heutigen Ehemann kennen: den Hauptkommissar Andreas Kästner. Schon seit 2012 verarbeitet sie ihre beruflichen Erlebnisse in Romanen und Krimis.

Andreas Kästner wurde 1963 in Wismar geboren und wuchs in Rostock auf. Er fuhr als gelernter Vollmatrose der Handelsflotte der DDR zur See, wurde jedoch noch kurz vor der Wende 1989 ausgebürgert. Seit seiner Ausbürgerung lebt er in Hamburg und arbeitete von 1992 bis 2023 bei der Wasserschutzpolizei im Hamburger Hafen. Angelehnt an seine Biografie und seine beruflichen Erlebnisse in der Polizeiarbeit entwickelt seine Frau Angélique Kästner authentische Romane und spannende Krimis. Erfolgreich! Als Kästner+Kästner setzen sie ihre Zusammenarbeit in einer Hafenkrimiserie fort.

Details

Datum:
16. Februar
Zeit:
20:00 - 22:00
Eintritt:
12€
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Kulturfoum Wedel e.V.
Telefon
0152 56370587
E-Mail
info@kulturforum-wedel.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Theater Wedel
Rosengarten 9
Wedel, 22880 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
+49 (0) 4103 967 90 67